
Trainer & Erreichbarkeit
Für Infos den Namen des jeweiligen Trainers anklicken.
Erreichbarkeit:
annette@pfotenteamev.de
Mein Name ist Annette Woschée, ich bin verheiratet und habe drei wundervolle Kinder.
Meine Liebe zu den Tieren entwickelte sich schon in meiner frühesten Jugend. Ein großer Wunsch von mir war es noch einen eigenen Hund zu besitzen. Dieser ging 2020 in Form unserer Flat Coated Retriever Hündin Civa in Erfüllung.
Von da an begann ich mich intensiv mit der Erziehung unseres Hundes zu beschäftigen. Auf diesem Wege kam ich mit unterschiedlichen Ausbildungsansätzen in Berührung. Meine Priorität lauf auf ein gut sozialisierten Familienhund gepaart mit Hundesport. Diese Erwartungen wurden dann im pfotenteam.ev am besten erfüllt.
Dort wurden hervorragende Ergebnisse in der Begleithundeprüfung sowie im Hundeführerschein Stufe 1 + 2 erzielt.
Nachdem mir die obengenannten Ausbildungen des Hundes viel Freude bereitet haben, entschied ich mich 2024 die Hundetrainerausbildung zu beginnen. Ein Abschluss der Ausbildung wird 2026 erwartet.
Parallel dazu wurde noch die Ausbildung zum Jugendleiter begonnen, die am 03.06.2025 abgeschlossen wird.
Derzeit betreue ich, im Rahmen meiner Ausbildung zum Hundetrainer folgende Bereiche:
1. SocialWalks
Das Trainieren von alltäglichen Situationen mit dem Hund z.B. Tierarztbesuche, Bus/Zug fahren, Unterordnung an öffentlichen Plätzen sowie auch nicht so alltägliche Situationen wie z.B Spaziergänge mit dem Pferd, Gondel fahren
2. Beginnergruppe
Hier werden Basics für die weiteren Gruppentrainings erlernt wie z.B. Futtertreiben, linker/rechter Winkel, Kehrtwende…..
"Man muss die Technik können, um es an dem Hund anwenden zu können"
Bisherige Ausbildungen
07/2023 – Seminar „Stöbern, Zielobjektsuche“ bei SYSDogs
09/2023 – Seminar Rally Obedience mit Reimund Kopp
10/2023 – Hundeführerschein Stufe 1+2
09/2024 – Begleithundeprüfung „sehr gut“
10/2024 – Rally Obedience Beginner Turnier „sehr gut“
12/2024 – Seminar „Imponieren, Drohen, Kämpfen“ von Maren Grote
02/2025 – Jugendleiter Grundkurs
Erreichbarkeit:
Hallo mein Name ist Carmen Höfer. Ich bin Mutter von drei Erwachsenen Kindern.
2015 zog meine Malteser Mix Hündin Granate bei uns ein, die in der Hundeschule zu einem Familienhund ausgebildet wurde. 2017 kam unsere Luna zu uns, die eine nicht so tolle Vergangenheit hat. Mit ihr waren viele Stunden Hundeschule erforderlich, wo ich sehr viel über sozialverhalten der Hunde erlernte.
Wir wurden ein super Team und hatten viel Spaß an Unterordnung. Wir haben miteinander die Ausbildung bis zur Begleithundeprüfung gemacht und bestanden. Nebenbei hatten wir eine Menge Spaß im Agility wo wir erfolgreich einige Turniere bis in die Klasse A2 gemeistert haben. Mittlerweile erfreuen wir uns an Rally Obedience.
Hexe, mein erster Sheltie zog 2020 bei uns ein. Gemeinsam gingen wir den Weg in den Hundesport BH Agility, Hoopers. Mit Hexe habe ich viele Seminare in Obedience und Hoopers besucht, wo ich selbst viel über die verschiedenen Möglichkeiten wie man einen Hund ausbilden kann erlernt habe. Mit Hexe laufe ich leidenschaftlich Rally Obedience.
2022 zog unsere Madame ein, wieder ein Sheltie. Natürlich ging auch hier der Weg in den Hundesport. BH gemeistert Seminare in Rally obedience und Obedience erfolgreich gemeistert, startet nun auch unsere jüngste im Rally Obedience.
Meine Hunde sind meine Leben und meine Leidenschaft.
Mein Wissen weiter zu geben und zu sehen wie meine Schüler und ihre 4 beinigen Partner zusammen wachsen und sich weiterentwickeln erfüllt mich mit Freude.
Es ist zu meiner zweiten Leidenschaft geworden, Mensch und Hund zu leiten und zu begleiten.
Mein Name ist Claudia Brunner und seit ich denken kann liebe ich Hunde.
Die ganz große Liebe verbindet mich mit dem Deutschen Schäferhund.
Mit meiner Schäferhündin Tess legte ich am 08. November 1986 SV-OG Hainstadt/Main meine erste Begleithundprüfung ab.
Ich bin bis heute gerne ein „Vereinsmensch“. Deshalb gründete ich 2022 mit meinen lieben Trainingskollegen unseren eigenen Verein Pfotenteam e.V..
Die Faszination liegt für mich in den Möglichkeiten, was innerhalb einer Gemeinschaft möglich ist. Gerne bin ich Zuschauer bei Prüfungen, um von anderen Hundeführern zu lernen. Zu eruieren was ist für mich passend und umsetzbar mit meinem jeweiligen Hund wäre. Damals wie heute hole ich meine Hunde dort ab, wo diese mit den Leistungsfähigkeiten stehen und erarbeite dann das Ziel.
Ich führe bis heute ausschließlich Tierschutzhunde, Hunde aus 2. Hand oder auch Abgabetiere. Es erfüllt mich, wenn Hunde mit einer nicht so positiven und glatten Vita ins Leben finden und dadurch leistungsfähig sind.
Meine persönliche Entwicklung seit 1986
2014 Personal und Business Coach
2020 Fitnesstrainer A-Lizenz
2021 Tierpsychologie, Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie
2023 BLV Ausbilder – Übungsleiter – Trainer
2023 Erlaubnis nach §11 TierSchG - Zulassung Veterinäramt Rosenheim
2024 BLV Spartenausbilder VDH-Rettungshundesport
Mein Fokus in der Ausbildung liegt auf
-
Teambuilding = Mensch-Hund
-
Tierschutzhunde
-
Nasenarbeit
-
Fährte und Spürhundsport (SHS)
-
Rettungshundesport (RHS)
-
individuelle Einzelbetreuung bzw. Training
-
Prüfungsvorbereitung
-
Organisation/Prüfungsleitung bei Prüfungen BH/VT, IGBH1-3, Fährte
Ich führe derzeit
Toni, Deutscher Schäferhund *2018, BH Prüfung 2021, im Training Fährte und SHS
Resi, Segugio Italiano Mix, *2023 in Ausbildung zum Mantrailer, Hundeführerschein
Liesl, Yorkshire Terrier, *2022 im Training UO und SHS, Hundeführerschein
Grace, Pinscher Mix, *2020 im Training für den Hundeführerschein-
Erreichbarkeit:
obedience@pfotenteamev.deMein Name ist Jennifer Salzer, ich bin 24 Jahre und Mutter einer Einjährigen Tochter.
2015 habe ich nach langem hin und her meinen ersten eigenen Hund bekommen, diesen habe ich von den Pfotenrettern Ungarn gerettet. Da er sehr ängstlich war, habe ich viele Trainingsstunden auf dem Hundeplatz verbracht. Als Jonny und ich ein gutes Team wurden habe ich die Hundesportart OBEDIENCE kennen und lieben gelernt. Im November 2016 habe ich meine erste Prüfung die Begleithundeprüfung mit Jonny gemeistert, daraufhin folgten einige Obedience-Prüfungen und auch Unterordnungs-Prüfungen.
2018 wurde ich im Juli bei der Bayrischen Jugendmeisterschafft in Klasse 1 mit Jonny Bayrische Meisterin und im Oktober auf der Deutschen Meisterschaft Vize Meisterin in Klasse 1. Da mich der Obedience Hundesport so begeistert, habe ich im Februar 2019 meinen Stewardschein erfolgreich bestanden. Desweiteren habe ich auch einige Obedience Seminare besucht. Im März 2023 haben wir uns als Familie für Rasmus einen Großer Schweizer Sennenhund entschieden. Dieser steht in der Grundgehorsam Ausbildung und wir sind auf einem guten Weg.
Meine Ziele als Obedience Ausbilderin beim Pfotenteam e.V. sind es den Hund-Mensch Teams die Hundesportart Obedience näher zu bringen und Spaß am Training mit dem Hund zu haben.
Ich werde mich immer wieder Weiterbilden und Seminare besuchen. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit und den gemeinsamen Spaß am Training.
Erreichbarkeit:
Seit meiner Kindheit begleiten mich Hunde in meinem Leben, beginnend mit meinem ersten eigenen Hund Mischi im Alter von 9 Jahren.
Im Laufe der Jahre sind viele weitere Hunde hinzugekommen, darunter Mischlinge wie Jessy, Raggy und Oskar, sowie meine Saarlooswolfhunde Kimani, Aira, Mírien und Elenya. Hunde sind für mich weit mehr als nur ein Hobby – sie sind ein wichtiger Teil meiner Familie.
Neben meiner Erfahrung mit meinen eigenen Hunden war ich auch als Hundesitterin tätig und konnte dadurch mit einer Vielzahl von Hunden und ihren unterschiedlichen Bedürfnissen in Kontakt treten. Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeiten im Umgang mit Hunden weiter geschult und mir ermöglicht, ihre verschiedenen Verhaltensweisen besser zu verstehen und individuell auf sie einzugehen.
Meine Leidenschaft für Hunde hat mich nicht nur zu intensiven Freizeitaktivitäten wie Agility und Mantrailing geführt, sondern auch in anderen Bereichen geprägt. Ich habe eine Ausbildung als Physiotherapeutin für Hunde und Pferde abgeschlossen, sowie Fortbildungen zur tiergestützten Intervention besucht.
Ein weiteres großes Interesse von mir ist die Beschäftigung mit Hundethemen wie Erziehung und Körpersprache.
Ich habe viel Zeit damit verbracht, mich autodidaktisch weiterzubilden, um die Bedürfnisse von Hunden besser zu verstehen. Darüber hinaus betreibe ich eine Zucht für Saarlooswolfhunde und bin aktiv im Zuchtverein tätig. Die verantwortungsvolle Zucht dieser besonderen Hunde liegt mir sehr am Herzen, und ich setze alles daran, gesunde, gut sozialisierte und charakterstarke Tiere zu züchten. Als Züchterin ist mir die artgerechte Haltung und die Förderung des natürlichen Verhaltens von Tieren besonders wichtig.
Ich freue mich darauf meine Erfahrungen, mein Wissen und die Leidenschaft für Hunde weiterzugeben. Besonders viel Freude bereitet mir die Arbeit mit Hunden im Bereich Agility und Mantrailing, da diese Disziplinen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordernd sind. Ich hoffe wir haben gemeinsam den Spaß an der artgerechten Auslastung unsere Hunde.
Mein Name ist Martina Beck. Ich bin Mutter von vier Kindern und im Mai 2019 auf den Hund gekommen. Xenie ist dein deutscher Schäferhund der von der Polizei ausgebildet wurde, aber nicht für den Dienst geeignet war. Trotz der guten Ausbildung gab es in unserem Zusammenleben einige kleinere Baustellen weshalb ich eine Hundeschule besucht haben. Dadurch bin ich immer mehr in das Thema „Hund“ eingetaucht und habe angefangen regelmäßig Seminare und Lehrgänge zu besuchen.
Im April 2023 begann ich mit meiner Ausbildung zum Hundetrainer nach §11 nach TierSchG und Ausbilder im Verein beim BLV und im November 2023 erhielt ich die Zulassung dafür vom Veterinäramt Rosenheim. Seither unterstütze ich das Pfotenteam im Training für Mensch und Hund.
Meine Prioritäten liegen hierbei auf:
-
der Organisation und Durchführung des Hundeführerscheins
-
individueller Einzelbetreuung in den Gruppenstunden
-
der Organisation der Prüfungen bei uns auf dem Platz (BH/VT, IGBH1, IGBH2, IGBH3)
-
der Organisation von Seminaren oder Workshops
-
der Organisation, dass für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt ist.
Ständige Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich und sehr wichtig. Ein besonderes Highlight ist für mich der Austausch mit anderen, denn meiner Meinung nach können wir alle durch den Austausch untereinander nur profitieren. Mein Ziel ist es, ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund zu fördern.
Oktober 2020
November 2021
Anfang 2022
Juli 2022
Oktober 2022
November 2022
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
September 2023
November 2023
November 2023
März 2024
Mai 2024
Begleithundeprüfung
Hundeführerschein
Spürhund-Seminar
IBGH1
Clicker-Seminar
Gefährliche Aggressionen, Online-Seminar mit Gerd Schuster
Grundkurs A im BLV
Grundkurs B im BLV
Der Weg des Vertrauens, Online-Seminar mit Anton Fichtlmeier
Grundkurs C im BLV
Stöbern, Zielobjektsuche mit SYSDogs
Ausbildervorprüfung
Prüfung vor dem Veterinäramt Rosenheim
IBGH2
Stöbern, Zielobjektsuche Seminar mit Stephanie Lang von Langen
Spürhundsport Seminar im HSV Haag
-
Erreichbarkeit:
susi@pfotenteamev.de
„Gemeinsamer Spaß, Verständnis für die Bedürfnisse des Anderen und ein entspanntes Miteinander in (möglichst) allen Lebenslagen“
Dies ist meine Vorstellung von einer optimalen Mensch-Hund-Beziehung!
Aus diesem Grund freut es mich, dass ich seit mehreren Jahren das Pfotenteam bei der Ausbildung/Unterweisung von Mensch-Hund-Teams unterstützen darf. Es ist jedes Mal aufs neue faszinierend für mich zusehen, wie im Laufe der Zeit das gegenseitige Verständnis und die Bindung zwischen Mensch und Hund entstehen und wachsen.
Jedes Lebewesen nimmt die es umgebende Welt anders wahr!
Hunde haben von Natur aus andere Bedürfnisse als wir Menschen. Als Hundetrainerin ist es meine Aufgabe, diese zu erkennen, zu erklären und gemeinsam mit dem Besitzer nach Wegen zu suchen, damit sowohl Hund als auch Mensch im Alltag mit diesen unterschiedlichen Bedürfnissen zu Recht kommen.
Jeder Hundehalter sollte also verstehen, was die art- und rassespezifischen Bedürfnisse seines Hundes sind, was für einen Charakter sein Hund hat und lernen, wie er richtig mit seinem Hund umgehen kann.
Und ja, auch unsere Hunde müssen erst lernen:-
Wie tickt mein Herrchen oder Frauen denn eigentlich?
-
Was wird von mir erwartet?
-
Wie muss ich mich bei Menschen benehmen und wie bei anderen Hunden?
-
Warum geht das Jagen nicht? Was kann ich stattdessen tun?
-
Mein Mensch kann mich beschützen und gibt mir Richtlinien, somit kann ich entspannt einfach nur „Hund“ sein.
-
…
Dass dies leichter gesagt als getan ist, stellen die meisten Hundebesitzer früher oder später fest. Vertrauen, Verständnis und eine gute Bindung zueinander stellen sich nicht von heute auf morgen automatisch ein sondern man muss sich alles gemeinsam erarbeiten.
Um Mensch-Hunde-Teams während dieser Prozesse noch besser unterstützen zu können habe ich 2019 bei der IHK Potsdam die Ausbildung zum „Hundeerzieher/in und Verhaltensberater/in IHK“ erfolgreich absolviert.
Ich freue mich, dabei zu helfen, dass
-
Menschen ein gutes Gespür für ihre Hunde bekommen,
-
unsere 4-Beiner körperlich und geistig ausgelastet und dadurch zufriedener werden,
-
unsere Hunde sich in ihrem Tempo an unsere Umwelt gewöhnen können,
-
Welpen einen guten Start in ihr Zusammenleben mit der neuen Familie bekommen,
-
wir als Mitglieder zusammen uns fortbilden, Spaß und Erfolg haben.
Mein Ziel ist es, dass unsere Teams ein entspanntes Miteinander - im Alltag und im Hundesport – erreichen können!
Infos zu mir:
-
verheiratet und Mutter von 2 Kindern
-
Seit 2014 begleitet von „Benny“ (Flat Coated – Golden Retriever Mix)
-
Bis 2020 Co-Trainerin bei Running Dogs in Bruckmühl (va. Welpenkurse)
-
2019 Ausbildung zum „Hundetrainer/in und Verhaltensberater/in IHK“
-
2019 Erlaubnis zur gewerblichen Ausübung nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz (geprüft vom Veterinäramt Rosenheim / Bad Aibling)
-
2020-2022 Selbständigkeit als Hundetrainer mit „SL Dogs“
-
Seit 2022 Trainerin beim Pfotenteam e.V. in Kolbermoor
-